
Starke Standards zur individuellen Lösung
Projekte einführen
Herausforderungslage
Die steigende Komplexität moderner Prozesse und die damit oft einhergehende Überlastung der Mitarbeitenden erschweren die Einführung neuer Lösungen. Die Integration in bestehende Systeme sind eine zusätzliche anspruchsvolle Aufgabe. Insbesondere der hohe anfängliche Aufwand, bevor erste Erfolge sichtbar werden, stellt viele Unternehmen vor große Hürden. Wie schaffen wir es, zukunftssichere Projekte effizient und unkompliziert umzusetzen, um schnell greifbare Ergebnisse zu erzielen?
Über Standards passgenau punkten
Projektvorgehen FastPass
Das ideale Projektvorgehen kombiniert technische und inhaltliche Standards und schafft mit der Einführungsmethodik FastPass in nur wenigen Stunden oder Tagen anfassbare Ergebnisse, z. B. im ECM-Bereich:
Ihr ECM: On-Prem oder in der Cloud
Bereitstellung der ECM-Umgebung in der Cloud oder mit ACTIWARE RUN, On-Prem mit gewünschten Standardlösungen, z. B. digitales Rückgrat mit Business Solution Base, Eingangsrechnungsmanagement, Vertragsmanagement und mehr
Key-User Hands-On
Erstes Anfassen und Erleben für Key-User mit Echtdaten im Handumdrehen
Umsetzung wichtiger individueller Anforderungen auf Basis der Key-User-Feedbacks
Anwenderschulungen mit Echtbezug
Integration mit Kundensystemen (ERP)
Einrichtung der Integration in bestehende Business-Software, mit ACTIWARE.IO und ELO BLP, durch Templates und Connectivity Packs
Individuelle Anpassungen für den Go-Live
Bestimmung wichtiger Deltas
Abstimmung der Anpassungen für den Echtbetrieb
Testbegleitung
Go-Live
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Sukzessive Anpassung über kontinuierliche Beratungs- und Betreuungsleistungen
Sicherer Ausbau der Umgebung mit gutem Anwenderwissen im Anschluss
Worst Case: Sprechen wir über das Schlimmste
Sie sind der Meinung, IT-Projekte können ein echter Albtraum sein? Gründe dafür gibt es sicherlich viele: Anwender lehnen Neuerungen ab, weil jede Umstellung erstmal Zeit und Nerven kostet. Anbieter halten ihre Versprechen nicht. In der Diskussion um Prozesse kommt es zu neuen und alten Konflikten zwischen Abteilungen.
Komplexe Projekte bringen naturgemäß viele Risiken mit sich. Auch hier schaffen unsere Pilotvereinbarungen kaufmännisch optimale Bedingungen – mit weitlaufenden Testphasen ohne Kaufverpflichtung und der vollen Kontrolle bis hin zum Projektabbruch ohne Angabe von Gründen.
Alles Standard, alles prima?
Menschen machen den Unterschied
Das Zusammenspiel innovativer Technologie, flexibler Lösungen und paketierter Standards schafft entscheidende Vorteile:
Das Erleben der Lösung unter Echtbedingungen ist mit weniger Aufwand möglich, als auf klassischem Wege eine Anforderungsaufnahme mit Fachkonzept zu erstellen.
Was unsere Kunden dazu sagen: „Bitte kein Business-Reengineering. Gibt es da nicht etwas, was wir einfach einsetzen können?” Der Wunsch ist berechtigt – Standard nutzen bedeutet ein hohes Maß an Effizienz. Eine gute Lösung kann übernommen und besser gemacht werden – das spart Zeit, Geld und Nerven.
Oft werden bei herkömmlichen Projektvorgehen Anforderungen aufgenommen, die sich später als überflüssig oder sogar schädlich herausstellen. Durch das schrittweise Erfahren werden die richtigen und wichtigen Zusatzwünsche identifiziert.

Kraft, die in uns steckt
Unsere langjährige Erfolgsgeschichte im Bereich Business-Lösungen und Informationsmanagement spiegelt sich in dem Vertrauen wider, das uns zahlreiche Kunden seit über 20 Jahren entgegenbringen:
Projekte erfolgreich eingeführt
ERP-Systeme integriert
User in einem Projekt
technische ECM-Experten
Lädt Formular...